Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Dienst nur online statt.
Jugendfeuerwehr
Was ist die Jugendfeuerwehr?
Die Jugendfeuerwehr ist hauptsächlich eine Jugendorganisation, welche sich um die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen kümmert. Hauptziele der Jugendgruppenleiter sind:
- Hilfsbereitschaft
- Gleichberechtigung
- Distanz und Kritikfähigkeit
- Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsvermögen
- Fairness und Toleranz
zu vermitteln. Da das Ganze unter dem Namen der Feuerwehr abläuft, sind die Aktivitäten darauf ausgerichtet, den Kindern bzw. Jugendlichen schon frühzeitig grundlegende Dinge von Unfallverhütung, Brandvorbeugung und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen. Ziel ist dabei die Jungfeuerwehrmitglieder so zu schulen, dass sie mit 16 in den beschränkt aktiven Feuerwehrdienst der Freiwilligen Feuerwehr übernommen werden, um dort vielfältige Aufgaben bewältigen zu können. Mit Vollendung des 18. Lebensjahr können sich die Jungfeuerwehrmänner dann den aktiven Dienst der Feuerwehr widmen. Als positiver Effekt erweist sich die Ausbildung der auch als sehr vorteilhaft für Notfälle im privaten oder öffentlichen Leben. Sei es die schnelle und richtige Bedingung eines Feuerlöschers oder die richtige Absetzung eines Notrufes über 112. Selbst das Vermitteln Erster-Hilfe-Kenntnisse können als Sofortmaßnahmen Leben retten.
Bei allen Zusammenkünften der Jugendfeuerwehr steht der Spaß an erster Stelle, wobei die Ausbildung und Schulung der Kinder und Jugendlichen nicht vernachlässigt wird.
Die Aktivitäten der Jugendlichen werden nicht nur vom feuerwehrtechnischen Aspekt bestimmt, sondern auch von Spiel und Spaß. Das Themenfeld ist dabei breit gefächert und der Jahreszeit angepasst.
- Zeltlager, Wanderungen, Fahrradtouren, Schwimmbadbesuche
- Umweltaktivitäten, Besichtigungen,
- Begegnungen mit anderen Jugendgruppen
- Wettbewerbe, Geländespiele, Fuß- und Volleyballturniere
- Computernachmittage, Bastelstunden
- Freizeit, die sie selbst gestallten werden können
- Theoretische und praktische Feuerwehrausbildung
Dienstabend ist jeden Freitag von 18.00 bis 19.30 Uhr.
Du willst in der Jugendfeuerwehr eintreten?
Wenn Du Mitglied in der Jugendfeuerwehr Aurich - Sandhorst werden willst,
dann findest du hier weitere Informationen