Cover overlay

Herzlich Willkomen!

Wir begrüßen Sie auf der offiziellen Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Aurich, Ortsfeuerwehr Sandhorst.

Auf den folgenden Seiten möchten wir unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten näher vorstellen. 

Erfahren Sie mehr über unsere Ausbildung, die eingesetzte Technik, die Mitglieder, sowie über unsere über 100-jährige Geschichte. Aktuelle Berichte über Einsätze, Übungen, Lehrgänge und Veranstaltungen, sowie Tipps zum vorbeugenden Brandschutz bilden einen weiteren Schwerpunkt auf unserer Homepage. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seite und würden uns über einen Gästebucheintrag freuen. Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik haben, können sie uns über unser Kontaktformular jederzeit erreichen.

Über uns

 Die Stadt Aurich beheimatet rund 40.000 Bürgerinnen und Bürger, 10% davon leben im Ortsteil Sandhorst .

 Zum Aufgabenspektrum der Feuerwehren gehört neben der Brandbekämpfung auch die technische Hilfe bei Unfällen z. B. im Straßen-, Schienen-, Luft- und Schiffsverkehr, im Hoch- und Tiefbau, bei Austritt bzw. Freisetzung von gefährlichen Stoffen, Ölspuren beseitigen nach Verkehrsunfällen und bei Arbeitsunfällen. 

Außerdem hilft die Feuerwehr bei öffentlichen Notständen, die durch Unwetter (Starkregen, Sturm usw.), Explosionen, Einstürze und ähnliches hervorgerufen worden sind. Für diese "Aufgabe" unterhält die Stadt Aurich 10 Ortsfeuerwehren.

Aktuelle Neuigkeiten

Messeinsatz nach Zimmerbrand auf Spiekeroog

Die Ortsfeuerwehr Sandhorst wurde am vergangenen Wochenende zu einem Messeinsatz auf die Nordseeinsel Spiekeroog alarmiert. Zwei Kameraden fuhren mit dem Gerätewagen-Messtechnik zum Hafen nach Neuharlingersiel, um von dort aus mit dem Boot Courage der Seenotretter auf die Insel Spiekeroog überzusetzen. Der zweite stellvertretende Gemeindebrandmeister Kai Kröger nahm die Einsatzkräfte am Hafen in Empfang und schilderte folgende Situation: In einer größeren Ferienwohnanlage hatte es in der Küche einer Wohnung gebrannt. Das Feuer konnte durch das schnelle Handeln der Bewohner zwar auf den Bereich der Küche beschränkt werden, der Brandrauch hatte sich jedoch im gesamten Gebäude verteilt. Daher sollten die vom Brandrauch betroffenen Bereiche auf mögliche Schadstoffe untersucht werden. Hierzu wurde ein Photoionisationsdetektor (PID) verwendet, der permanent die Umgebungsluft in einer Messkammer einem UV-Licht aussetzt und die gemessene Konzentration auf einem Display anzeigt. Ergänzend wurde in den betroffenen Bereichen eine Messung mittels Schadstoffmessröhrchen durchgeführt, es konnten in allen Wohnbereichen jedoch keine Schadstoffe nachgewiesen werden. Da bei Zimmerbränden Temperaturen von 300 bis 800 Grad entstehen können, muss man von hochgiftigen Brandfolgeprodukten, die sich an Rußpartikeln und Inventar niederschlagen, rechnen.
13. Jul. 2023 um 07:55 Uhr

Fahrzeugbrand - 21.02.2023

Am 21.02.2023 wurde die Feuerwehr Sandhorst gegen 17:30 Uhr zu einem brennenden PKW alarmiert. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Motorraum des PKW in vollbrand stand. Zwei Trupps sind unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgegangen. Es waren 20 Einsatzkräfte sowie die Polizei und die Untere Wasserbehörde vor Ort. Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden.
22. Feb. 2023 um 18:39 Uhr

Baum auf Straße

Am 03.02.2023 wurde die Feuerwehr Sandhorst gegen 9:35 Uhr zu einem umgestürzten Baum im Dimmtweg alarmiert. Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass der Baum quer über der Fahrbahn lag. Anschließend wurden Kettensägen zur Beseitigung des Baums vorgenommen. Es waren 10 Einsatzkräfte vor Ort und nach ca. 25 Minuten war der Baum von der Straße beseitigt.
04. Feb. 2023 um 18:07 Uhr
Vielen Dank an die Firma Hans Christmann GmbH - Feuerschutzbedarf & Brandschutz für denn interessanten Jugenddienst am 07.10.2022
10. Okt. 2022 um 17:06 Uhr